Vorbereitung des Projekts
Mit Hilfe von GaebWriter können Sie aus den in TRIC eingegebenen Daten Leistungsverzeichnisse mit folgenden Daten erstellen:
- Alle Feldgeräte,
- alle Abschnitte der VDI-Richtlinie sowie
- Kabel und Klemmen.
☞ StLB-Codes werden noch nicht unterstützt, befinden sich jedoch in Vorbereitung.
Um das Leistungsverzeichnis über TRIC mit Inhalten zu versehen, sind allerdings einige Vorbereitungen im Projekt zu treffen.
Konfiguration der Produkte
Um das Leistungsverzeichnis mit aussagefähigen Informationen versehen zu können, wurden die Produkte in der Stammverwaltung erweitert (vgl. Die Produktverwaltung): Sie können dort sowohl firmenspezifische als auch neutrale Texte aufnehmen, jeweils als Kurz- und als Langtext. Somit können Sie jedem Produkt zwei verschiedene Paare von Textinformation zuordnen. Beim GAEB-Export können Sie dann wählen, ob die firmenspezifischen oder die neutralen Texte benutzt werden sollen.
Ein TRIC-Produkt besitzt per Default in beiden Feldpaaren identische Inhalte. Bild 38.1 zeigt die Informationen des neutralen TRIC-Produktes CO-Messwertgeber.
Bild 38.1 – Produkte verfügen über zwei Textfeld-Paare
In der Rubrik Techinfo erkennen Sie, dass hier neben den Variablen und den Werten auch Maßeinheiten festgelegt werden können.
Bild 38.2 – Technische Daten können in Maßeinheiten ausgedrückt werden
Vorbereitung in Zeichnungen und Blöcken
Für das Leistungsverzeichnis müssen Sie jedem Gerät in der Zeichnung ein Produkt zuordnen. Hierzu haben Sie vier Möglichkeiten:
- Öffnen Sie für dieses Beispiel das Musterprojekt 3814-1 (11/2009). Wechseln Sie zum Blatt MSR-Technik, Kellerzentrale, Lüftung, Seminarraum, Mit Artikel.
- In der geöffneten Zeichnung rufen Sie Produkt zuordnen auf und klicken den zu verknüpfenden Block an. Über die Rubrik Produkte können Sie nun Produkte oder Baugruppen aller Hersteller zuordnen (vgl. Rubrik Produkte). Die neutralen TRIC Produkte enthalten bereits alle Informationen für den GAEB-Text (Abb. 38.3).
Bild 38.3 – Produktzuordnung über die Dialogbox Bearbeiten
- Über die Funktion Globales Editieren (Abb. 38.4) können Sie die Produkte in einer Tabelle zuordnen und komfortabel auf andere Geräte übertragen (vgl. Produkt global editieren).
Bild 38.4 – Produktzuordnung über globales Editieren
- Sie können den Block mit Doppelklick öffnen und ihm Produkte zuordnen (vgl. Zuordnung von Produkten zu Geräten).
- Sie können den Feldgeräten auch bereits bei der Blockdefinition und über die Referenzverwaltung Produkte zuordnen (vgl. Referenzobjekte mit Blöcken verknüpfen).
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.