Die Zeichnung
Durch die Wahl der RA 3813 wird das Blatt anders eingeteilt als bisher gewohnt, nämlich in vier Bereiche. In den Bildern 32.14 und 32.15 wurden die Schemata zur besseren Lesbarkeit um 90° im Uhrzeigersinn gedreht, „von oben nach unten“ bedeutet hier also „von rechts nach links“:
Bild 32.14 – Die Einteilung der Raumautomation 3813 Gebäude und Fassaden
- Der erste Bereich enthält die Anlagenblöcke für das gesamte Gebäude,
- der zweite Bereich hingegen die Anlagenblöcke für Fassaden und Flure, nach obigem Beispiel würden hier die Licht- und Temperaturfühler für die Nord-, Süd, Ost- und Westfassade abgelegt.
Diese ersten beiden Bereiche entsprechen dem großen Bereich des herkömmlichen Automationsschemas nach GA 3814. Neu hingegen sind die Funktionsblöcke, wie sie in Abschnitt Funktionsblöcke genauer beschrieben werden. Für sie sind die beiden unteren Bereiche reserviert:
- Die Funktionsblöcke werden im dritten Bereich für Gebäude und
- im vierten Bereich wiederum für Fassaden und Flure abgelegt.
Wenn Sie nach Bild 32.13 hingegen die RA 3813 für Raum und Segmente gewählt haben, so teilen sich die vier beschriebenen Bereiche von oben nach unten in
- Anlagenblöcke für Raum und Segmente sowie
- Funktionsblöcke für Raum und Segmente
ein (Abb. 32.15). Dabei wertet TRIC diese Blöcke immer nach demjenigen Bereich aus, in dem sie sich befinden – ein Block im Bereich Anlage Segmente wird also auch immer als Anlageblock eines Segments verstanden.
Bild 32.15 – Die Einteilung der Raumautomation 3813 Raum und Segment
Einen Block einfügen
Die Geräte und Funktionsblöcke finden Sie wie immer in der Blockverwaltung:
- Öffnen Sie die Blockverwaltung und wählen Sie im Listenfeld Rahmenbereich das Gebäude-Schema. Diese Auswahl bestimmt, dass der Block in den obersten Bereich des Schemas, Anlage Gebäude, eingefügt wird (Abb. 32.16).
☞ Die Blockverwaltung beschränkt diese Auswahl außerdem nach der Konfiguration des Blattes: Wenn Sie in der Zeichnungsverwaltung die RA Raum und Segment wählen, so werden in dieser Liste auch nur Raum oder Segment angeboten, andernfalls nur Fassaden oder Gebäude (vgl. Abb. 32.13).
Bild 32.16 – Die Blockverwaltung, hier getrennt für Gebäude und Fassaden
- Wählen Sie die Bibliothek VDI 3813-2, die Gruppe RA-Sensoren und die Seite G#T Führen Sie dann einen Doppelklick auf den Außentemperatur-Fühler mit Linienanschluss unten (blauer Kreis) aus, also das linke, untere Icon im Feld Block.
☞ Der Linienanschlusspunkt oder Konnektor, im Bild als blauer Kreis dargestellt, bestimmt den Anschlusspunkt der Verbindungs- und Verknüpfungslinien mit den Funktionsblöcken. Jeden Block in der Bibliothek 3813 gibt es in neun Varianten, die durch Permutation der drei Konnektor-Anschlüsse links, rechts und unten mit den drei Einfügepunkten für die automatische Platzierung oben, mittig und unten entstehen.
Der Block des Temperaturfühlers wird im Bereich Anlage Gebäude am linken Ende eingefügt, wobei sein Konnektor nicht angezeigt wird (Abb. 32.17).
Bild 32.17 – Einfügen eines Anlagenblocks in den Gebäude-Bereich
☞ Wenn Sie auf gleiche Weise und mit dem Einfügemodus Letztes (vgl. Abb. 32.16 rechts oben) ein weiteres Gerät einfügen, so wird es rechts neben dem ersten platziert.
- Speichern Sie diese Zeichnung und kehren Sie in die Zeichnungsverwaltung zurück.
- Legen Sie für die Anlage Seminarraum ein neues Blatt namens Raum und Segment an, diesmal jedoch mit dem Funktionslistentyp RA 3813 und dem Rahmentyp Raum und Segment (vgl. Abb. 32.13).
- Fügen Sie über die Blockverwaltung, Rahmenbereich Raum-Schema, Bibliothek 3813, Gruppe RA-Sensoren und Seite FRS#T einen Temperaturfühler mit Konnektor unten ein, also das linke, untere Icon auf der Seite Block (Abb. 32.18).
Bild 32.18 – Einfügen eines Raumtemperaturfühlers in den Rahmenbereich Anlage Raum
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.