Anlagen- und Benutzerschlüssel
Obwohl für die Kennzeichnung von Geräten bereits die DIN 6779-12 existiert, haben viele Anwender eigene Standards erstellt, nach denen Adressierungsschlüssel definiert und im Automationsschema angezeigt werden.
Vorreiter ist die Fraport AG, der Frankfurter Flughafen. Auch andere Flughafengesellschaften und verschiedene Universitäten haben besondere Vorstellungen über die Form des Benutzerschlüssels. Der Arbeitskreis Maschinen- und Fördertechnik (AMEV) setzt seit November 2011 hauseigene Standards bei der Vergabe öffentlicher Ausschreibungen voraus.
In TRIC werden die Daten aller Geräte auf zwei unabhängigen Ebenen verwaltet:
- Der Anlagen(-kenn(-zeichnungs)-)schlüssel mit der Ebenenstruktur Titel/Gebäude, ISP, Gewerk, Anlage sowie dem optionalen Orts-/Gerätekennzeichen dient lediglich der räumlichen Verortung des Gerätes. Er wird zur Ausgabe von Stücklisten der Anlage verwendet (vgl. Abb. 24.1, rechts oben).
- Der Benutzer(-kenn-)schlüssel, auch als Adressierungsschlüssel bezeichnet, ermöglicht dagegen eine vollständige räumliche, funktionale und planungsbezogene Repräsentation des Gerätes. Er kann durchaus Positionen des Anlagenschlüssels nebst Gerätekennzeichen enthalten, er stellt darüber hinaus jedoch auch sämtliche Funktionen dar, die sowohl für die Programmierung als auch für die Anlagensteuerung, Wartung, Planung und Kostenrechnung relevant sind. Der Benutzerschlüssel ermöglicht somit die durchgängig einheitliche Bezeichnung eines Gerätes in allen Planungsstadien.
☞ Ausführende Firmen verwenden meist den Begriff Benutzerschlüssel (AMEV), wo Kunden vom Adressierungsschlüssel sprechen. Im Folgenden verwenden wir kurz den Begriff Benutzerschlüssel.
Bild 24.1 zeigt die relevanten Einstellungen in der Projektverwaltung.
Bild 24.1 – Anlagen- und Benutzerschlüssel in der Projektverwaltung
Der Anlagenschlüssel wird hierbei oft nur teilweise und in geänderter Reihenfolge eingesetzt – selbst seine Inhalte können von der Norm abweichen. Deshalb bietet TRIC für die Erzeugung von Anlagen- und Benutzerschlüsseln höchste Flexibilität, wobei die Zusammensetzung der Inhaltsfelder hochgradig automatisiert ist. Dabei kann jedes dieser Felder bis zu 1024 Zeichen umfassen.
☞ Die vollständige Definition von Benutzerschlüsseln ist nur mit eingefügten Geräten möglich.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.