Erster Aufruf von TRIC nach Durchführung der Installation
Auf dem Desktop wird bei der Installation ein Icon abgelegt. Durch Doppelklick wird TRIC gestartet. Eine weitere Möglichkeit das Programm aufzurufen besteht über den START Knopf.
Im START-Menü PROGRAMME ist ein neuer Ordner
TRIC angelegt worden. Hierin befindet sich der Programmaufruf TRIC_DB. [START] > [PROGRAMME] > [TRIC … ] > TRIC
TRIC im Startmenü |
Auswahl der Installation, mit der gearbeitet werden soll. <OK> |
Sind mehrere Installationsarten durchgeführt worden, sind diese in dem Pull-Down-Fenster verfügbar.
Login
TRIC DB hat einen Login und Passwortschutz integriert. Nach der Erstinstallation ist der Anwender Administrator mit dem Passwort admin verfügbar.
☞ Groß- / Kleinschreibung ist beim Passwort zu beachten. ADMIN ist NICHT gleich Admin oder admin.
Login Name "Administrator" und als Passwort admin eingeben. <Login> |
Beim allerersten Mal wird TRIC in die Projektverwaltung wechseln und die installierten Projekte anzeigen.
Startbildschirm nach dem ersten Aufruf. <Abbruch> |
Um einige Grundeinstellungen vorzunehmen wird die Projektverwaltung am besten durch <Abbruch> verlassen.
TRIC Menü laden
Falls das TRIC Menü nicht erscheint, kann das Menü wie folgt aufgerufen werden.
In der Befehlszeile TRICMENÜ oder TRICMENU eingeben und <Eingabetaste> drücken. Das Menü wird nachgeladen.
TRIC Menü nachladen |
Geladenes TRIC Menü |
BricsCAD Grundeinstellung für TRIC anpassen
BOO: Ich denke das Kapitel kann gelöscht werden. Die Option ist noch vorhanden (BricsCAD V19) in den Einstellungen und ist standardmäßig schon richtig gesetzt.
Leider kann folgende Einstellung während der TRIC Installation nicht automatisch vorgenommen werden. BricsCAD ist grundsätzlich so eingestellt, dass beim Überstreichen mit der Maus die Objekte sofort als „ausgewählt“ angezeigt werden. Das stört besonders in Zeichnungen mit vielen Blöcken, wie z.B. der Funktionsliste in TRIC. Aus diesem Grund wird die Auswahlvorschau so eingestellt, dass dieses Verhalten nur vom System verwendet wird, wenn ein Befehl aktiv ist.
Die Option „Wenn kein Befehl aktiv ist“ deaktivieren |
Anwender einrichten
Nachdem die Werkzeugkästen im oberen Bereich platziert wurden, wird der Pulldown-Menüpunkt
[Datei] > [Stammdaten] > [Anwender] aufgerufen.
Datei > Stammdaten > User / Anwender |
Im Dialogfenster die Option <Neu> auswählen.
Anwenderverwaltung <Neu> |
Der neue Anwender soll als TRIC-Administrator angelegt werden. Als Bedienoberfläche soll DE für Deutsch gewählt werden.
Nur der TRIC-Administrator kann Anwender für den TRIC-Login anlegen. Er darf auch Projekte löschen und technische Daten der Artikel global aktualisieren.
Ausgefülltes Formular, ohne Passwortvergabe <OK> |
Möchte ein Anwender ohne Passwort TRIC aufrufen, so gibt er den Login-Namen des Windowsrechners im Feld Login-Name ein und lässt die Felder für Passwort und Passwortbestätigung leer. Wird TRIC gestartet, erscheint der Login Dialog. Der Anmeldename ist bereits eingetragen. Der Anwender braucht nun lediglich auf OK zu klicken und TRIC startet. Sicherheitshalber kann der Anwender jedoch auch für TRIC ein Zugangspasswort vergeben, dass vom Windows-Anmeldepasswort abweichen kann.
Die Felder Vorname, Nachname und Telefon sind nicht zwingend, dienen aber der Übersichtlichkeit. |
Aktualisierte Anwender-Verwaltung <Schließen> |
Drucker einrichten
|
|
|
Es muss eine Zeichnung geöffnet werden, um die Einstellungen für den Drucker korrekt vorzunehmen. Im Pulldownmenü [Datei] die Option [Projektverwaltung] anklicken. Dort das Musterprojekt <Öffnen> und die erste Zeichnung <Öffnen>. Dann die Option [Datei] > [Drucken] auswählen. |
Grundeinstellungen für die Einrichtung des Druckers |
Zusammenfassung der Druck-Einstellungen
Name der Seiten Einrichtung: Vorheriger Plot
Drucker / Plotterkonfiguration: pdfFactory
Papiergröße: A4
(o) Millimeter
Zeichnungsfläche:
(o) Limiten
Plot Skalierung:
[X] Druckbereich an Seitengöße anpassen
Plotstiltabelle: MonoChrome.ctb
Einstellungen der MonoChrome.CTB > Bearbeiten aufrufen
Linienstärke auf 0,1500 mm ändern <Speichern & Schließen> |
Zuordnung für alle Layouts JA > [Formularansicht]
Alle Farben markieren und die Pulldown-Option:
Linienstärke auf [ ----- 0.150 mm] setzen [Speichern & Schließen]
Papierausrichtung:
(o) Querformat
Ursprung des Plots:
[X] auf Seite zentrieren
Plot Optionen:
[X] Plotten mit Plotstilen
[X] Sichere Änderungen im Layout
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.